Mit: Stephanie Sebastiampillai, Medizinstudentin & Gesundheitsaktivistin gegen die Klimakrise
Die Klimakrise und die Coronakrise sind beides Menschengemachte Desaster… und vermeidbar. Corona ist, seit der Spanischen Grippe, die sechste globale Gesundheitskrise. An Gemeinsamkeit haben sie, dass es Erkrankungen sind, die von Wildtieren auf Zwischentiere übertragen werden, dort mutieren und zu Menschen übergehen. Dies ist schon immer passiert, allerdings vermehren sich diese Formen in den letzten Jahrzehnten, da Mensch und Tier immer enger zusammenrücken müssen. Um den menschlichen steigenden Konsumverlangen Beispielsweise von Fleisch zu befriedigen, werden Ökosysteme und somit Lebensräume von Tieren zerstört. Dies ist eine rasante Beschleunigung für Virusmutationen. Wissenschaftler*innen warnen deshalb, bei einem weiter so wird dies nicht die letzte Pandemie gewesen sein. Genauso wie wir wissen das Corona keine abgekapselte Gesundheitskrise ist, ist auch die Klimakrise nicht nur eine ökologische. Die Klimakrise wird die größte Gesundheitsgefahr im 21 Jahrhundert werden. Was können wir also von der Corona Krise lernen? Welche Fehler sollten sich nicht wiederholen und welche Maßnahmen können wir global für mehr soziale Gerechtigkeit ergreifen? Lernt mehr in unserem Erklär-Video mit Stephanie Sebastiampillai.
Die Videos sind gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und mit Mitteln des evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienstes. Gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Institut of environmental justice e.V. verantwortlich; die hier dargestellte Position geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.