Klimagerecht Leben – Nachrichten aus Ecuador

Welche Auswirkungen hat die #Klimakrise in Ecuador, einem Land mit Amazonasregenwald, hohen Andengebirge und pazifischer Meeresküste? Wie passen sich die Menschen dort an, welche Lösungen haben sie mit Blick auf nachhaltiger Wirtschaft und was sind ihre Forderungen? Es folgt eine Serie mit Videobotschaften aus Ecuador:

1) Mit: Mario Shiguango, Wiñak Der Kichwa Kleinbauernverband produziert und Vermarktet seid 10 Jahren nachhaltig angebauten Tee.

2) Ana Karina Andrade, Expertin für Klimawandel im Projekt „Klima intelligente Landwirtschaft in Kakao-Agroforstsystemen in Ecuador“

3) María José Tapia, Lokalregierung von Misahuallí über Klimaanpassungen aufgrund stärker werdender Überflutungen der Amazonas Flüsse

4) Analyse der Umweltgeografin Paola Caiminagua, Mitglied der Feuerwehr Quito über die erhöhte Waldbrandgefahr aufgrund der Klimakrise und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen

5) Aracely Tapia, Expertin klimafreundliche Viehhaltung. Für eine klimafreundliche Tierhaltung sind eine Mischung aus Grasflächen und Bäumen wichtig.

6) María Isabel, Soziologin und ökofeministische Aktivistin über Gleichberechtigung von Frauen in Ecuador mit Blick auf nachhaltige Entwicklung

7) Francisco Cerda, Kichwa aus dem ecuadorianischen Amazonasgebiet & Produzent von einheimischer Vanille in der Region.

8) Santiago Verdesoto, Geograph & Gletscher Experte über die Gletscherschmelze und Trinkwasserversorgung in den Alden.

9) Santiago García, Biologe in Ecuador Die Klimakrise stellt eine große Bedrohung für den Artenschutz dar. Die Ökozonen verschieben sich und damit auch der Lebensraum von Tier und Pflanzenarten.

10) Fabián Echeverría, aus dem Dorf Pesillo, Kanton Cayambe in der Provinz Pichincha, Ecuador. Er muss seine Landwirtschaftliche Produktion auf die Klimakrise umstellen.

11) Maria Auxiliadora Merizalde, Ozeanographin, & Expertin für Mangroven „Die Ökosystemleistungen, die die Mangrove uns bietet, sind unterschiedlicher Art.“ Deshalb müssen sie besser geschützt werden.

12) Estebancio Castro Díaz, Indigener Vertreter vom Volk der Kuna, Panamá „Was für die indigenen Gemeinschaften der Kuna wirklich schwierig geworden ist, sind die Fischerei und traditionale Landwirtschaft der Kuna, die sie in jeder ihrer Dörfer gemäß den Jahreszeiten praktizieren.“

13) Yanua Vargas, Indigene Vertreterin vom Volk der Shua „Ich werde erzählen, wie wir hier in Amazonien vom Klimawandel betroffen sind. Wir können Temperaturschwankungen, sehr starke Hitze und auch starke Regenfälle spüren.“

14) Tsanda Yumbo, Indigener Vertreter der A’i Cofán über die Forderungen der indigenen Bevölkerung nach Schutz der Wälder und Umwelt in Ecaudor Amazonien

Die Videos sind gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und mit Mitteln des evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienstes. Gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Institut of environmental justice e.V. verantwortlich; die hier dargestellte Position geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: