Vortrag Klimagerechtigkeit: Gefährdete Mangrovenwälder der Sundarbans

15232340_1201131619948621_2834426330099752684_n

Mit Tonny Nowshin, Aktivistin für Klimagerechtigkeit aus Bangladesch

Datum: Samstag, 11.Juli 2020
Uhrzeit: 17 – 19:30 Uhr
Ort: Am Ziegelweiher, Erkelenz https://maps.app.goo.gl/azrtwJrmteWtTAF6A 

Mit der Erwärmung unserer Atmosphäre um mehr als ein Grad ist die Klimakrise in vielen Regionen der Welt grausame Realität geworden. 

Tonny Nowshin, eine Aktivistin für Klimagerechtigkeit aus Bangladesch, wird uns von den bereits sichtbaren Folgen der Klimakrise berichten sowie über ihre Projekte für die Sundarbans im Süden Bangladeschs, die als UNESCO-Weltnaturerbe geschützten artenreichsten Mangrovenwälder der Erde.

Sie sind Heimat vieler bedrohter Tier- und Pflanzenarten und die Einkommensgrundlage von über zwei Millionen Menschen. Die Küste von Bangladesch ist aufgrund der niedrigen Lage bedroht von dem Meeresspiegelanstieg, Zyklonen und Überschwemmungen. Die Mangrovenwälder der Sundarbans sind hierbei ein natürlicher Wellenbrecher, werden jetzt aber auch bedroht von dem Bau eines Kohlekraftwerkes.

Wir wollen Fragen und Diskutieren: Welche Forderungen haben Aktivistinnen für Klimagerechtigkeit aus Bangladesch nach Deutschland? Wie können wir verstärkt enger zusammenarbeiten, gemeinsam für ein gutes Leben für alle streiten und eine solidarische Weltgemeinschaft aufbauen? 

Mit einem Grußwort von: Christina Schliesky, Fridays For Future

Moderiert von: Kathrin Henneberger

Organisiert von dem Institute of environmental justice e.V.

In Koopertaion mit den Grünen Erkelenz und Fridays For Future Erkelenz

Aufgrund von Corona bitten wir folgende Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten: 

  1. Bitte bringt eure eigenen Picknickdecke mit und lasst euch mit einem Abstand von 1,5 metern zum nächsten Haushalt/Teilnehmende entfernt nieder & denkt daran eure eigenen Masken mit zu bringen.  
  2. Wir können kein Essen und Trinken ausgeben, bitte bringt euer eigenes mit, teilt dieses aber nicht mit anderen Teilnehmenden. 
  3. Personen, die grippale Symptome aufweisen und einen berechtigten Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus besteht, dürfen nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
  4. Damit wir über die Teilnehmer*innenzahl einen Überblick erhalten & bei möglichen Coronafällen alle anwesenden Informieren können, bitte wir um eine Anmeldung via Mail bei  ioejev@posteo.org.

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und mit Mitteln des evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienstes. Gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: