Sonntag, 25.August auf dem Klimacamp des Rheinlandes
10:30 h mit anschließenden WorkShop
Mehr Infos: http://www.klimacamp-im-rheinland.de/impulsvortraege/
Die Klimakrise ist grausame Realität und verstärkt bestehende soziale Ungerechtigkeit. Frauen* in den Ländern des globalen Südens sind besonderem Maße von den negativen Auswirkungen betroffen, nicht weil sie schwächer sind als Männer* sonders aufgrund der gesellschaftlichen Strukturen: Dem geringeren Zugang zu staatlicher Infrastruktur wie medizinische Versorgung oder Bildung, geringere Einkommen und weniger Möglichkeiten in politischen Entscheidungsgremien ihre Anliegen zu vertreten.
Gleichzeitig ist es kein Zufall, dass es global Frauen* sind, die an vorderster Front mutig gegen Konzerne der Fossilen Industrie kämpfen, die mit viel Stärke und Mut Veränderungen in ihren Gemeinden durchsetzen, auf Demos oder auf den UN-Klimakonferenzen laut ihre Stimme erheben und dabei die immer noch tief verwurzelten patriarchale Verhältnisse auf den Kopf stellen. Eine „Bessere Welt“ aufbauen bedeutet das bestehende in Frage zu stellen und nicht länger zuzulassen, dass reiche weiße Männer unsere Zukunft verfeuern. Global verbünden wir uns, geeint stellen wir die Machtfrage und kämpfen für Klimagerechtigkeit. Unsere globale Bewegung „für ein gutes Leben für alle“ muss feministisch sein und unteilbar verknüpft mit der Bewegung für die Gleichberechtigung von Frauen*.
Referent*innen: Kathrin Henneberger und Julia Pesch