Wir leben in einer Welt ein Grad wärmer, als sie noch unsere Großeltern und Urgroßeltern kannten.
Die bisherigen rapiden Klimaveränderungen der Erdgeschichte hatten unterschiedliche Gründe aber eines gemeinsam: Das Zusammenbrechen der Ökosysteme und ein Massenaussterben der Tier- und Pflanzenarten.
Wir befinden uns in einer Krise, eine Klimakrise. Und die bisherigen sichtbaren Auswirkungen sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf dessen was uns erwartet, wenn wir weiter ungebremst Treibhausgase emittieren.
Die Auswirkungen der Klimakrise sind in vielen Regionen der Welt grausame Realität. Und sie treffen besonders Menschen in den Ländern des globalen Südens. Menschen, die am wenigsten Treibhausgase verursacht & damit am wenigsten zu Klimakrise beigetragen haben.
Menschen, die unterhalb der Armutsgrenze leben, von Subsistenzwirtschaft und funktionierenden Ökosystemen direkt abhängig sind.
Die Klimakrise verstärkt bestehende Ungerechtigkeit. Eine progressive Klimapolitik ist deshalb eine zentrale Frage der globalen Gerechtigkeit.
Und als Verursacher der Klimakrise, hier im Norden, ist es unsere Verantwortung unsere Art zu leben, zu wirtschaften und zu konsumiere radikal zu ändern.
Klimaschutz bildet die Grundlage, ohne den wir eine gerechtere Welt nicht aufbauen können.